Lasertherapie


Der Laser kann kranke Zellen oder Zellen in krankhaft verändertem Gewebe die benötigte Energie bereitstellen die zu einer beschleunigten Heilung führen, sowie zur Schmerzreduktion.


Wirkungsweisen:

  • Anregung des Zellstoffwechsels
  • Verbesserung der Wundheilung
  • Verstärkung der Gefäßneubildung
  • Anstieg spezifischer Enzyme

Die Anwendung des Lasers ist sinnvoll bei folgenden Erkrankungen des Bewegungsapparates


  • Arthritis
  • Arthrose
  • Hüftgelenksschmerzen
  • Lahmheiten der Vorhand/Hinterhand
  • Schulterlahmheiten
  • Sprunggelenkslahmheiten
  • Kniegelenkslahmheiten
  • Sehnenentzündungen
  • Rückenschmerzen
  • Spat
  • Prellungen
  • Zerrungen

Die Anwendung des Lasers ist sinnvoll bei folgenden Stoffwechselerkrankungen


  • Förderung der Durchblutung
  • Anregung der Lymphe
  • Verminderung von Ödemen


Die Anwendung des Lasers ist sinnvoll bei folgenden Hauterkrankungen:

  • Wundheilungsstörungen
  • Ekzem (z. B. Sommerekzem)
  • Entzündungen der Haut
  • Narbenbehandlung
  • Schmerzlinderung
  • Ausschüttung von Endorphinen


Die Anwendung des Lasers ist sinnvoll bei folgenden Muskulaturproblemen


  • Muskelfaserrisse
  • Muskelverhärtungen