Individuelles Aufbautraining vom Boden
Die Vielfalt der Pferderassen alleine stellt schon vom Körperbau her verschiedene Anforderungen an das Training, um unsere Pferde lange gesund und leistungsfähig zu erhalten.
Ein individuelles gezieltes Aufbautraining ist erforderlich
- beim Antrainieren von Jungpferden,
- für Pferde im Aufbau nach einer Erkrankung,
- nach langer Pause,
- bei Gebäudeproblemen und Fehlstellungen
Hierzu wird ein Trainingsplan auf das Pferd, die Möglichkeiten des Trainings (Halle, Platz, Gelände...) sowie dem Anspruch und Ausbildungsstand des Besitzers aufgestellt/ ausgearbeitet.
Als Grundlage dient eine ausgiebige Anamnese sowie die erste osteopathische Behandlung. Anschließend stellen wir gemeinsam den Trainingsplan auf unter Berücksichtigung des Können des Pferdes, des Besitzers (zeitliche Möglichkeiten und Ziele) sowie die durch das Umfeld gegebenen Trainingsmöglichkeiten.
Longe, Doppellonge, Stangen, Körperbandagen oder Kinesio Tape können dabei gute Hilfsmittel sein.
Ihr individueller Traingsplan wird nach Absprache in zeitlichen Intervallen geprüft und weiter entwickelt. Gern übernehme ich dabei einzelne Trainigseinheiten bei etwaigen zeitlichen oder inhaltlichen Problemen.
Ebenso sind gemeinsame Trainingstermine möglich, an denen wir gezielt Trainingsschritte voran bringen und den Blick und die Achtsamkeit schulen in Bezug auf beginnende Erschöpfung, Schmerzen oder dem „nicht wollen/können“ ursächlich zu begegnen.
Beratung beim Pferdekauf
Emotionen spielen eine große Rolle beim Kauf eines neuen Pferdes. Sie können dafür sorgen, dass man alle guten Vorsätze vergisst, wenn man erstmal vor dem Pferd steht.
Sowohl bei Farbe, Geschlecht, Rasse, Alter, Ausbildungsstand als auch dem Temperament werden plötzlich Kompromisse gemacht.
Das neue Pferd soll uns im besten Fall ein Leben lang begleiten und dabei mit uns gemeinsam das Erleben, was wir uns vorgestellt haben. Ob als Sportpartner, Freizeitpartner oder Familienmitglied gilt es genau zu überlegen, wie dieser Partner aussehen könnte und welche Voraussetzungen er mitbringen sollte - aber auch welche Voraussetzungen und Möglichkeiten wir dem Pferd bieten können.
Um die vielen Variablen abzuklären, begleite ich Sie in einem Gespräch vor der Suche, um einen Rahmen abzustecken, welche Optionen und Bedingungen in Frage kommen.
Wenn dann ein Pferd gefunden wurde, schaue ich neutral mit Ihnen gemeinsam, ob alle Kriterien erfüllt werden oder welche Konsequenzen ein Kompromiss haben kann.
Bei einem Vororttermin können wir etwaige gesundheitliche Einschränkungen, wie z.B. Bemuskelungsdefizite oder Fehlstellungen, besprechen.
Dies ist alles variabel nach Absprache und Ihren Wünschen zu machen und ersetzt nicht die allgemeine tierärztliche Ankaufsuntersuchung.
Ausrüstungskontrolle
Eine passende Ausrüstung ist ein wichtiger Baustein, wenn wir mit unseren Pferden arbeiten möchten. Verspannungen, Blockaden und Muskelprobleme können durch schlechtsitzendes Equipment ausgelöst werden. Sogar eine unpassende Decke kann Probleme verursachen, da sie unter anderem die Beweglichkeit der Schultern einschränken kann.
Deshalb sollten folgende Teile der Ausrüstung regelmäßig auf ihre korrekte Passform geprüft werden:
- Sattelkontrolle auf korrekte Kammerweite, Sitz des Schwerpunktes, richtige Polsterung
- Kopfstücke wie Trense, Kandare, Knotenhalfter und auch der Kappzaum müssen sich störungsfrei an den Pferdekopf anpassen
- beim Geschirr sollten Selett oder Kammdeckel die Bewegungsfreiheit des Pferdes gewährleisten, aus demselben Grund sollte eine korrekte Anpassung des Geschirrs vorgenommen werden
- Longiergurte und Decken können bei inkorrekter Passform langfristig Bewegungseinschränkungen und somit falsche Bewegungsabläufe/ Fehlhaltungen provozieren, ein Fortschritt im Arbeiten mit dem Pferd ist dann kaum möglich.
Da sich der Pferdekörper im Training oder auch aufgrund äußerlicher Faktoren (Jahreszeit, Stallwechsel, Unfall,…) schleichend ändert, sollte eine Ausrüstungskontrolle von Zeit zu Zeit durchgeführt werden, um ein optimales Gesunderhalten des Bewegungsapparates zu gewährleisten.