Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Jahrtausende alte chinesische Therapiemethode. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte im Organismus. Das Ziel ist das Ungleichgewicht der Körperenergie wieder auszugleichen und zu erhalten.
Nach einer chinesischen Diagnose werden bei diesem Heilverfahren feine Nadeln in exakt lokalisierte Akupunkturpunkte gestochen.
Oft schlafen oder dösen die Patienten während der Behandlung.
Durch die Vielseitigkeit der Möglichkeiten können viele Krankheiten gelindert und die Heilung unterstützt werden. So auch zur Linderung bei akuten Schmerzen oder chronischen Leiden.
Allgemein kann man sagen, Akupunktur wirkt bei allen funktionellen, reversiblen Erkrankungen. Das heißt was gestört ist, kann man heilen, was zerstört ist, kann man nur lindern.
Akupunktur bei:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Unterschiedliche Arten von Schmerzen
- Verdauungsstörungen
- Stoffwechselstörungen
- Leistungsabfall
- Hauterkrankungen
- Hormonelle Störungen (Scheinträchtigkeit)
- Geriatrische Probleme
- Psychische Probleme (Angst, Aggression)
- Erkrankungen des Nervensystems
- Chronische Probleme im Bereich des Atmungsapparates
- Stärkung des Immunsystems
Laser-Akupunktur
Die Laserakupunktur ist eine Kombination aus zwei selbstständigen Behandlungsverfahren.
- Low-Level-Lasertherapie (lokale Behandlung krankhaften Gewebes mit Laserlicht)
- Akupunktur (Stimulation der Punkte dur verschiedenen Resonanzfrequenzen)
Sie ist in verschiedenen Fällen anwendbar, zum Beispiel wenn das Pferd sich schlecht Nadeln setzen lässt und zur Vermeidung von Einstichen.
Die Indikationen für eine Laserakupunktur entsprechen der Behandlung mit Nadeln
Die Laser-Akupunktur eines Pferdes ist oftmals eine sinnvolle Ergänzung zur Osteopathiebehandlung.